IT wird immer wichtiger und viele Unternehmen beschäftigt heute die Frage:
Sind wir bereit für die Digitalisierung unserer Produkte und die Digitale Transformation unseres Unternehmens?
Besonders im Mittelstand taucht diese Frage häufig auf und beschäftigt die Geschäftsführer und Inhaber.
Damit Digitalisierung funktionieren kann, ist eine aktuelle und anpassungsfähige IT-Infrastruktur notwendig – sie bildet sozusagen das Fundament für digitale Anwendungen und digitale Unternehmensentwicklung.
Mit unserer IT-Beratung und in unserer IT-Analyse prüfen wir Stärken und Schwächen in Ihrem Netzwerk und der gesamten IT Hard- und Software.
Sie erhalten einen ausführlichen Katalog mit umsetzungsfähigen Handlungsempfehlungen. Die bilden die Ausglangslage um Ihr Unternehmen ein Stück weiter in Richtung Digitalisierung zu verändern und ihren digitalen Reifegrad zu erhöhen.
IT-Beratung zum Thema Cloud
Das Thema Cloud ist in aller Munde und bietet den Unternehmen aller Größen zahlreiche neue Möglichkeiten sich in eine digitale Zukunft zu entwickeln.
Durch eine gut geplante und gut abgestimmte Cloud-Infrastruktur sinken außerdem viele IT-Risiken und die Ausfallsicherheit (damit auch die Datensicherheit) steigt.
Zudem können zahlreiche IT-Investitionen verändert bzw. ausgelassen werden, da in der Cloud die Systeme beliebig in alle Größen angepasst und entwickelt werden können. Somit lassen sie sich sehr einfach an den zukünftigen Bedarf Ihres Unternehmens anpassen und sparen jeden Monat bares Geld. Unsere IT-Beratung setzt genau hier an und findet für Ihr Unternehmen das passende Szenario.
Was viele nicht wissen:
Investitionen in Cloud-Anwendungen sind durch verschiedene Förderprogramme wie zum Beispiel „Digital Jetzt“ mit 50% durch die Bundesregierung (BmWi) bezuschussbar.
Digitalisierung von Prozessen
Im Rahmen der digitalen Transformation ist es notwendig, Prozesse in allen Abteilungen und Team effektiver und nützlicher zu gestalten, um sich gegenüber dem ständig wachsenden Wettbewerb und der Globalisierung zukunftsfähig aufzustellen.
Durch Software-Lösungen können häufig Prozesse komplett automatisiert werden – zumindest ist dies in der Regel teilweise möglich.
Durch unsere IT-Beratung analysieren wir gemeinsam Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse und entwickeln an dieser Stelle erneut einen Katalog mit Handlungsempfehlungen. Selbstverständlich berechnen wir für Sie die Einsparpotenziale und bestimmen gemeinsam, welche Prozesse und Lösungen sie ein- und umsetzen möchten.
Während der Umstellung begleiten wir Sie gerne und stehen mit Rat und Tat zur Seite – egal ob für Ihre IT-Abteilung oder für Ihren externen IT-Dienstleister.
Mitarbeiterzufriedenheit
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie zufrieden ihre Mitarbeiter eigentlich mit ihren PCs und ihren IT-Systemen sind?
Dies ist elementar wichtig, um digitale Transformation im Unternehmen gut und nachhaltig abbilden zu können.
Wenn Sie mit sich einmal ehrlich sind: Wenn Ihr PC-System nicht gut funktioniert, dann setzen Sie es irgendwann nicht mehr ein?! Bzw. nur noch, wenn sie dies müssen.
Die gute Laune beim Benutzen ist aber bei Null. Und damit auch Ihre Motivation. Und das kostet Geld.
Identisch verhalten sich auch ihre Mitarbeiter in Sachen IT.
Neben der IT-Analyse besprechen wir mit Ihren Mitarbeitern, wo diese Knackpunkte, Probleme sind und auch wo sie noch Entwicklungspotential sehen. Dadurch beziehen wir sie mit ein und steigern aktiv die Zufriedenheit und damit auch die Mitarbeitermotivation.
Dadurch erhalten Sie als Unternehmer ein weiteres riesiges Einsparpotential, wenn Mitarbeiter und Technik gut miteinander funktionieren!
IT-Consulting ohne Kompromisse
Das schreibt das Bodensee Business Magazin über mich:
Wer seine IT in den besten Händen wissen will, ist hier richtig: bei Stefan Lanz und Lanz Services GmbH in Friedrichshafen. Der Chef ist seit seinem 18. Lebensjahr selbstständiger Unternehmer mit der Leidenschaft, IT-Dienstleistungen ohne Kompromisse anzubieten.
„Die Menschen in der schnellen digitalen Welt mitzunehmen und sie dafür zu begeistern, das ist mein Anliegen und der entscheidende Ansatz für Lanz Consulting“, sagt Stefan Lanz, der seit seinem sechsten Lebensjahr am Computer sitzt und als Informatiker 2001 bei der Systempartner Computervertriebs GmbH als Gesellschafter und Geschäftsführer eingestiegen ist. Seine Kunden profitieren von seiner Erfahrung und seinen Erkenntnissen aus einer Moderations-, Trainer- und Coaching-Ausbildung.
Lanz bietet im Internet eine Vortragsreihe mit fertigen Inhalten unter anderem zur IT-Sicherheit, dem Datenschutz– wie dessen Sicherheit und zu erfolgreichem Online-Arbeiten. In gemeinsamen Analysegesprächen erarbeitet Lanz Services den speziellen „IT-Unternehmenskompass“, der ideal für kleinere und mittlere Unternehmen ist, die auf eine funktionierende IT angewiesen sind. Durch den Kompass erhält der Kunde Einblick in sein komplettes IT-System aus PC, Notebook, Servern, Druckern und Telefonanlage.
„Mein Streben ist es, Unternehmer erfolgreich und fit zu machen für Digitalisierung und IT-technische Entwicklung in allen Bereichen“, sagte er, der als Geschäftsführer und Inhaber der Lanz Services GmbH für seine Kunden entwickelte IT-Konzepte umsetzt und diese als Cloud-Services und Dienstleistungen im Internet-Bereich anbietet. Komplettiert wird sein Portfolio durch ein starkes Netzwerk an Berater-Kollegen und Agenturen, das ihm eine umfassende Beratungskompetenz in Sachen IT & EDV, Netzwerk, Telekommunikation, Internet und Cloud Computing ermöglicht.
Lanz nimmt die mancherorts grassierende Angst vor der künstlichen Intelligenz. Ihr wesentlicher Effekt im Unternehmen besteht darin, Arbeitsplätze zu verändern, sie nicht wegzurationalisieren, sagte er „BUSINESS today“. Im Gegenteil: Jobs werden leichter und die Arbeit wird flexibler werden. Und es können neue Jobs entstehen, wenn die neue Technik richtig eingesetzt wird. Intelligente Computer und Roboter werden die Arbeiter in den Fabriken nicht ersetzen, räumt er mit einem Vorurteil auf.
In der digitalen Medizin spielen Maschinen und Roboter schon heute eine wichtige Rolle. Die Kommunikationstechnologien ermöglichen Behandlungen, bei denen die Patienten nicht mehr in die Arztpraxis oder ins Krankenhaus kommen müssen, sondern zuhause therapiert werden. Die Entwicklung im Verkehr mit fahrerlosen Autos ist bekannt.
Autor:
Stefan Lanz
Ich bin IT-Experte für Digitale Transformation, Daten- und IT-Sicherheit. Ich bin IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sachverständiger, Datenschützer, Coach und Berater für Unternehmen seit 1995. Mehr zu mir finden Sie hier.