• Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
☏ 0 75 41 - 590 88 89
Digitale Organisationsentwicklung
  • Säulen Digitaler Organisationsentwicklung
    • Digitalisierungsmix
    • IT-Sicherheit
    • IT-Organisation
    • Mensch & KI
    • Digital Leadership
    • IT-Infrastruktur
    • Digitale Roadmap
    • Digitale Prozesse
    • Digitalkompetenz
  • Projekte
  • Kompetenzen
    • Digitale Transformation
    • KI-Berater
    • IT-Beratung
    • Kompetenz für Mensch & IT
    • Sparringspartner für IT-Führungskräfte
    • IT-Sicherheitsbeauftragter
    • IT-Sachverständiger
    • Fördergelder für Digitalisierung
      • Digitalisierungsprämie Plus Baden-Württemberg
      • Digitalbonus Bayern
  • Über Stefan Lanz
    • Vita
    • Gute Gründe
    • Philosophie
    • Lanz Services GmbH
  • gratis Know-How
    • Digitale Strategien entwickeln – aber wie?
    • Digitalstrategie: Bestandsaufnahme & Entwicklung
    • Digitalisierungsstrategie als Teil der Digitalstrategie
    • IT-Strategie als Teil der Digitalstrategie
    • Der digitale Reifegrad
    • Digitalisierungsplan erstellen
    • IT-Infrastruktur
    • Datensicherheit
    • IT-Consulting mit Blick über den Tellerrand
    • IT-Sicherheit für KMU
    • IT-Unternehmer-Kompass
    • Produktivitätssteigerung mit Microsoft Teams
    • IT-Sicherheit: Wie Sie Unternehmen zuverlässig schützen
    • IT Security Awareness
    • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Terminvereinbarung
    • LinkedIn
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Produktivitätssteigerung mit Microsoft Teams

Was ist Microsoft Teams?

Microsoft Team ist eine Kommunikationsplattform für Unternehmen und Projektgruppen, die miteinander (virtuell/online) Arbeiten müssen oder wollen.

Direkter Konkurrenz ist die Software „Slack“. Beide bieten einen Newsfeed, Chat und die Einrichtung individueller Gruppen/Teams.  Jede „Einheit“ hat auch einen gemeinsamen und auch einen individuellen Speicherplatz innerhalb von Teams, über die gemeinsam an Dateien und Projekten gearbeitet werden kann.

Microsoft Teams ist für alle heute gängigen Plattformen verfügbar: Smartphone, Notebook, Heimcomputer oder Tablet: Überall sind die Funktionen über eine App oder/und den Web-Browser verfügbar.

Microsoft Teams
Microsoft GmbH Info Info

Chatten und Informationen

unbegrenzte Vielfalt. Chatten SIe einfach mit Ihrem Team und bleiben Sie durch die Integrierte Suchfunktion up to date

Dateien nutzen

10GB Speicherplatz für Ihr Team und 2 GB für Ihre persönlichen Dateien

Zusammenarbeit in Echtzeit

Mit den Web-Anwendungen von Microsoft Office nahtlos mit Team zusammenarbeiten

Online-Meetings

Spontanität jederzeit möglich: Mit einer Online-Besprechung oder Telefonieübertragung mit Bild einfach und kurzfristig zusammen arbeiten

Funktionen von Micorosoft Teams

  • Chat
  • Videotelefonie und Telefonkonferenzen
  • Feed aller laufenden Dinge
  • Individuelle Organisation von Gruppen und Kanäle zu Themen, zur Organisation oder von Mitarbeiter-Teams
  • Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten
  • Personalisierung auf Ihr Unternehmen
  • Externe Gäste kostenlos und einfach mit dabei

Außerdem ist die Einbindung in mehr als 250 Business-Apps von Drittanbietern möglichen und somit eine Adaption an nahezu jedes System.

Wir bieten passgenaue Workshops

schnelle Produktivitätssteigerung mit Microsoft Teams

Microsoft Teams eine Videokonferenz-Lösung – oder doch weit mehr?

Digitale Potentiale nutzen

Remotearbeit ist das neue Vor-Ort

Was kostet Microsoft Teams?

Microsoft Team ist enthalten in den Microsoft 365 Paketen „Business Basic“ (früher Office 365 Business Essentials), „Business Standard“ (ehemals Office 365 Business Premium) und im Paket „Office 365 E3“.  Preislich geht es bei rund 4 Euro los.

Außerdem ist Microsoft Teams gratis (allerdings mit eingeschränkten Funktionen) verfügbar.

PDF-Datei

Download

„7 Argumente für den Einsatz von Microsoft Teams“

Wie kann eine Besprechung in Microsoft Teams aussehen?

Los geht’s mit der Planung.
Diese kann einfach und unkompliziert aus Outlook heraus erfolgen. Die Links zur Besprechung werden über den entsprechenden Knopf im Bereich Kalender einfach eingefügt. Dabei sind Verfügbarkeitszeiten der Kollegen natürlich wie gewohnt einsehbar.

Der Tag des Meetings rückt näher.
Verfolgen Sie Zu- und Absagen wie gewohnt über Ihr Outlook und Ihren Terminkalender.

Heute ist es soweit: Besprechungstag!
Als Einladender können Sie das Meeting entweder aus dem Outlook-Termin oder auch direkt in Teams starten. Wenn einer Ihrer Teilnehmer vor Ihnen „da“ ist, bleibt er im Wartebereich, bis Sie das Meeting „eröffnen“.

Leo Langsam ist mal wieder zu spät dran und noch nicht im Home-Office –  der vorherige Termin dauerte (mal wieder) länger. Gut, dass die Besprechung via Microsoft Teams stattfindet und er sich einfach vom Auto aus einwählen kann – so verpasst er nichts.

Alle anderen sind da und tauschen sich rege aus. Die vorbereitete Präsentation kann jeder sehen und die Webcams ermöglichen auch, sich einen visuellen Eindruck der Kollegen zu verschaffen.

Damit niemand ein Protokoll schreiben muss, wird die Sitzung mit zwei Klicks einfach aufgezeichnet. Die einzelnen Beschlüsse und Ergebnisse werden auf dem virtuellen Whiteboard in Stichpunkten festgehalten.

Ein Teil des heutigen Online-Meetings ist die Fertigstellung des 10-Punkte-Planes zum Thema „Modernes Arbeiten in unserem Unternehmen“, das der Geschäftsführung übergeben werden soll.
Gemeinsam sehen alle Teilnehmer auf das Dokument und gemachte Änderungen können sofort „eingespeist“ und von allen freigegeben werden.

Abschließend noch eine (virtuelle) Umfrage zum Klicken für alle: Wie fandet ihr diese Besprechung?
Alle sind sich einig:  So können wir in Zukunft einfach und schnell Erfolge erzielen und unser Unternehmen weiter bringen!

Vorteile von Video-Telefonie, Online Meetings und Web-Konferenzen

  1. Hohes Potential um Ihre Kosten zu senken
  2. Einsparung von Ressourcen
  3. Abläufe effizienter machen
  4. Unabhängig von Ort und Fahrzeiten zusammenarbeiten / Flexibilität
  5. Teilnahme an Meetings und Besprechungen von (nahezu) jedem Ort aus, mit jedem Gerät möglich
  6. Bessere Kommunikation durch regelmäßigeren Austausch
  7. Besprochene Dinge sind immer abrufbar
  8. Abstimmungsprozesse werden deutlich kürzer
  9. Entscheidungen können schneller getroffen werden
  10. Expertenwissen/Fachwissen ist leichter und schneller zugänglich
  11. Gut für die Umwelt
    imagefördernd: Vermeidung schädlicher Emissionen ist ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz
Diesen Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Lanz Services GmbH

Tannenweg 44
88046 Friedrichshafen

Fon: 0 75 41 / 590 88 89
E-Mail: info@lanz.info

Fernwartung

Fernwartung herunterladen

Kategorien

  • Akademie (11)
  • Allgemein (22)
  • Big Data (4)
  • Cloud (29)
  • Cybersecurity (13)
  • Datenschutz (19)
  • Digitale Transformation (67)
  • Internet (8)
  • IT-Sicherheit (42)
  • Künstliche Intelligenz (3)
  • Systemhaus (43)
  • Vernetzt (13)

Fördermittel Formular

Formular Beantragung von Förderungen

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Bildnachweis

Zahlung per Paypal

Paypal.me

© Lanz Services GmbH
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten zu können.

Datenschutzerklärung öffnenEinstellungen

Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies, damit wir wissen wann und wie Sie unsere Website nutzen. Zudem können wir durch die Nutzung von Cookies das Nutzungserlebnis verbessern und die Beziehung mit unserer Website individualisieren.

Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen selber treffen. Beachten Sie jedoch, dass die Blockierung einzelner Dienste dazu führen kann, dass das Nutzungserlebnis unserer Website drastisch eingeschränkt wird.

Wichtige Website Daten

Diese Cookies und Dienste sind essentiell wichtig für die Nutzung unserer Website.

Da diese Cookies notwendig sind um unsere Seite funktional nutzen zu können, können Sie diese nicht blockieren. Es besteht aber die Möglichkeit die Cookies über den Browser zu blockieren und löschen.

Google Analytics

Diese Cookies und Daten helfen uns in aggregierter Form und anonymisiert (IP Anonymizing) zu verstehen wie unsere Website verwendet wird, wie effektiv unsere Marketing Kampagnen sind oder um das Nutzungserlebnis zu personalisieren und Anwendungen bereitzustellen, welche das Erlebnis erweitern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Besuche tracken und untersuchen, dann können Sie diesen Dienst hier abschalten:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen hier dieses Tracking zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen das Nutzungserlebnis und die Art, wie Sie unsere Website konsumieren extrem einschränkt. Die Änderungen werden nach dem Neuladen der Seite angewandt.

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle Cookies zulassenNur Notwendige akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen