Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Unser Tipp!
Überlassen Ihrer sensiblen Daten einem kompetenten IT-Dienstleister vor-Ort.
Überspannungen und Spannungsspitzen können jederzeit durch Blitzeinschläge oder beim Wiedereinschalten nach einem Stromausfall entstehen. Unterspannung und Stromausfälle kommen häufig beim Einschalten von defekten Geräten oder großen Maschinen vor. Derartige Schwankungen können bleibende Schäden an Ihrer IT-Infrastruktur verursachen und führen nicht selten zu Geräteausfällen, Produktivitätseinbußen und Datenverlusten.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) kann diese Schwankungen abfangen und ausgleichen. Somit erhalten alle angeschlossenen IT-Systeme eine stabile Stromzufuhr. Die USV hilft gegen jede Art von Schwankung wie Überspannung, Stromunterbrechung, Spannungseinbruch und Unterspannung.
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung schützt sowohl klassische als auch virtuelle Server-Systeme vor unerwartetem Ausfall.
Vor der Installation der USV muss kalkuliert werden, wie lange ihr IT-System ohne externe Stromversorgung auskommen soll. Später müssen die USVs überwacht, gewartet und die Batterien getauscht werden.
Autor:
Stefan Lanz
Ich bin IT-Experte für Digitale Transformation, Daten- und IT-Sicherheit. Ich bin IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sachverständiger, Datenschützer, Coach und Berater für Unternehmen seit 1995. Mehr zu mir finden Sie hier.