8 Suchergebnisse
auf der ersten Seite. Und wo stehen Sie?
Bild: © negativespace / pexels.com
Einen Internetauftritt zu haben ist nur der erste Schritt von vielen. Seitenbesucher und potentielle Kunden generieren ist eine Wissenschaft für sich und höchst-komplex. Suchmaschinenmarketing gilt als eigene Disziplin und beinhaltet das Optimieren für und das Werben in Suchmaschinen.
Die Suchmaschinenoptimierung befasst sich mit den organischen Suchtreffern. Also all die Suchergebnisse, für die kein Geld bezahlt wird und welche keine grüne Info-Schaltfläche mit „Anzeige“ neben sich stehen haben. Mit diesen lassen sich oft besser potentielle Kunden zu tatsächlichen Käufern konvertieren als mit den Anzeigen.
Suchmaschinenoptimierung ist komplex, weil es tausende Möglichkeiten gibt den eigenen Webauftritt zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um den Inhalt, welcher dennoch an erster Stelle steht. Sondern auch um Dinge wie die technische HTML-Struktur, die korrekten Titel und vor allem die Verwendung von Keywords.
Das Zusammenspiel der Faktoren kann genutzt werden, um ganz weit vorne in den SERPs (Search Engine Result Pages, also Suchergebnisseiten) platziert zu werden. Google ist dabei aber eher zurückhaltend, denn es gibt kaum offizielle Geheimtricks wie man schnell ganz vorne rankt.
Google ist die bekannteste und meist-genutzte Suchmaschine in Deutschland. Mit mehr als 90% hat sich Google eine Marktmacht erkämpft, die nur schwer vom Thron zu stoßen ist – die Suchmaschine regiert das Internet. So versuchen alle Webadmins nach Googles Pfeife zu tanzen und optimieren ihre Website, sodass sie gefunden wird. Der Wettkampf ist riesengroß, deshalb muss alles genau geplant werden – um keine Zeit zu verlieren.
Die Frage ist jedoch: Reicht es denn nicht auch auf Platz 20 zu erscheinen? Bei rund 300.000 durchschnittlichen Suchergebnissen ist das ja extrem weit vorne. Unsere Antwort: Nein. Leider nicht, sonst wäre unsere Arbeit einfacher…
Bild: © google.com
klicken auf die ersten drei Ergebnisse.
klicken auf das oberste Ergebnis.
Bild: © Photo Mix / pexels.com
Da Google ständig den Algorithmus anpasst und damit auch den ständigen Wechsel ihrer Suchergebnisse bedingt, ist Suchmaschinenoptimierung nichts einmaliges. Es muss ständig optimiert werden und immer geschaut werden, wo die Seite heute steht. Durch Algorithmus-Updates kann es dazu kommen, dass die Seite in den Suchergebnissen steigt oder fällt – es ist ein dynamisches auf und ab.
Und Google hat es dabei nicht leicht: mit ihren sogenannten Crawlern durchforsten sie das ganze Netz, und da kann es auch mal einige Tage, sogar Wochen oder Monate dauern bis Veränderungen angenommen werden.
Suchmaschinenwerbung (SEA) kann jeder: Man bezahlt Google, damit man ganz oben – vor den „normalen“ und organischen Suchmaschinen – platziert wird. Wie wir bereits gelernt haben, klickt der Großteil auf die paar ersten Suchergebnisse. Nur auch auf die Werbeanzeigen von Google?
Nein – nachhaltig ranken kann man nur mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das lohnt sich auch aus Sicht der Konversion (wie viele Seitenbesucher zu Kunden werden): Nutzer, die auf organische Suchergebnisse klicken, werden viel häufiger zu Kunden als diese, die auf die Werbeanzeigen klicken.
Bild: © negativespace / pexels.com
Jetzt Traffic generieren
Für die Optimierung ist ein einmaliges Angebot leider nicht möglich, deshalb bestimmen Sie, was Sie monatlich für die Suchmaschinenoptimierung ausgeben. Je höher das Budget ist, welches Sie uns freigeben, desto mehr und besser können wir optimieren und für Sie online werben.
Autor:
Stefan Lanz
Stefan Lanz ist IT-Experte für Digitale Transformation, Daten- und IT-Sicherheit. Er ist IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sachverständiger, Datenschützer, Coach und Berater für Unternehmen seit 1995. Mehr zu ihm finden Sie hier.