IT-Consultant? Was macht der?
Hinter dem IT-Consultant verbirgt sich ein Berater für Informationstechnologie. Fast jedes Unternehmen braucht heute PC, Internet und moderne Telekommunikationstechnik, um zu arbeiten und mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben. Die vielfältigen Fragen rund um die IT nimmt der IT-Consultant für seine Kunden in die Hand. Dabei hat er mit kleinen oder großen IT-Projekten sehr vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben zu lösen.
Wie wird man IT-Consultant?
Für den herausfordernden Job des IT-Beraters muss man einiges an fachlichen und persönlichen Kompetenzen mitbringen.
Natürlich steht das Knowhow über Informatik an erster Stelle. Ein Studium der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik ist optimal, aber auch Fachinformatiker oder entsprechende Persönlichkeiten mit sehr guten Hard- und Softwarekenntnissen sind geeignet.
Als Berater sollte man zudem sehr gut mit seinen Kunden kommunizieren, anschaulich präsentieren, analytisch denken und effektiv arbeiten können. Projektmanagement sollte auch kein Fremdwort sein. Da der IT-Consultant sowohl alleine, als auch im Team Projekte betreut, ist eigenständiges Arbeiten genauso gefragt wie Teamfähigkeit.
Aufgaben des IT-Beraters
Als selbstständiger IT-Consultant arbeitet man oft als externer Dienstleister für Firmen aller Branchen und Größen. Ebenso können der Umfang und die Komplexität der IT-Projekte stark variieren.
Dementsprechend flexibel und vielseitig muss der IT-Berater sein, da es sich immer wieder in ganz neue Aufgaben einarbeiten muss.
Er analysiert die IT-Infrastruktur des Kunden und bringt diese auf den Stand der Technik, er hilft bei der Einführung von modernen Cloud-Lösungen oder er führt komplett neue IT-Systeme ein. Von der Planung über die Implementierung neuer Systeme, sowie Schulungen und Tests bis hin zum anschließenden IT-Support ist er für seine Kunden jederzeit als kompetenter Ansprechpartner da.
Wie gute IT-Berater arbeiten
Nur ein IT-Berater, der alle Anforderungen seines Kunden umfassend und richtig erfasst, kann ein dazu passendes IT-Paket schnüren.
Um dies zu erreichen muss der IT-Experte alle Prozesse und Abläufe seines Kunden kennenlernen und verstehen. Oft ist auch die spezifische Unternehmenskultur wichtig für die spätere Umsetzung des IT-Projektes. All das muss ein guter IT-Berater in sein Projekt mit einbeziehen. Anschließend muss er allen Usern die neuen IT-Strukturen, deren Funktionen und die Vorteile im Alltag so erklären, dass für das Unternehmen ein Mehrwert entsteht.
Autor:
Stefan Lanz
Ich bin IT-Experte für Digitale Transformation, Daten- und IT-Sicherheit. Ich bin IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sachverständiger, Datenschützer, Coach und Berater für Unternehmen seit 1995. Mehr zu mir finden Sie hier.