In einem ersten Schritt definieren wir gemeinsam Muss- und Kann-Ziele.
Wichtig dabei ist, dass sie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Ihnen fehlt der Überblick? Sie möchten wissen, mit welchen Fragen Sie sich in Zukunft beschäftigen müssen?
Das Thema Datenschutz ist komplex und sorgt für viele Unsicherheiten. Weil wir wissen, dass sich viele Unternehmen mit diesen und anderen Fragen beschäftigen, haben wir für Sie einige Checklisten für Ihren Datenschutz-Check zusammengestellt. Sie können sich die Dokumente unter den folgenden Links herunterladen.
Datenschutz-Folgenabschätzung | Schätzen Sie das Risiko für Ihr Unternehmen ab. |
IT-Sicherheitscheck | Haben Sie ein tragbares IT-Sicherheitskonzept? |
Passwortsicherheit-Check | Sind Ihre Passwörter sicher? |
Schwachstellenanalyse | Gibt es Schwachstellen in Ihrem Unternehmen? |
Datenschutz-Check | Ist Ihr Unternehmen datenschutzkonform? |
Ihnen raucht der Kopf, Sie benötigen weitere Informationen oder möchten ein Gespräch vereinbaren?
Stefan Lanz hilft Ihnen gerne weiter. Melden Sie sich jederzeit auch unverbindlich für ein erstes Gespräch bei uns.
Stefan Lanz
Spezialist für IT-Sicherheit und Datenschutzexperte
07541 / 590 88 89
stefan.lanz@lanz.info
Ich bin ein erfahrener Datenschutzexperte in Friedrichshafen. Er berät Sie projektbezogen oder als dauerhafter externer Partner zur Umsetzung von Datenschutz in Ihrem Unternehmen.
Gute Beratung ist für Stefan Lanz Teil eines ganzheitlichen Prozesses, bei dem es nicht nur um die Konformität mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geht. Unser Betreuungskonzept umfasst unter anderem auch
Gemeinsam mit Julia Raithel, Fachanwältin für IT-Recht und TÜV-zertifizierte Datenschützerin findet Stefan Lanz auch für Ihr Unternehmen eine sichere und maßgeschneiderte Lösung.
Auch Ihre Mitarbeiter sollten im Umgang mit den Daten geschult sein. Nur wenn sich alle an die Vorgaben des Gesetzgebers halten, ist gewährleistet, dass ein Unternehmen zuverlässig vor Klagen und weiteren Risiken geschützt ist.
Wir bieten Schulungen und Workshops zum Thema Datenschutz in Friedrichshafen an und machen Ihre Mitarbeiter „fit“ im Umgang mit den für sie relevanten Datenschutzbestimmungen.
Ich bin ausgebildeter Trainer & Coach und hat über die Jahre mehrere hundert Vorträge, Schulungen und Beratungen zu zahlreichen Themen aus der IT für Unternehmen und Organisationen organisiert und durchgeführt.
In einem ersten Schritt definieren wir gemeinsam Muss- und Kann-Ziele.
Wichtig dabei ist, dass sie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
Danach analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse, datenschutzrelevante IT-Infrastruktur und Softwarelösungen.
In diesem Teil sprechen wir mit den Menschen, die von den Veränderungen betroffen sind.
Dabei erfahren wir deren Anforderungen und Veränderungswünsche. Wir prüfen, ob und wie weit diese mit den definierten Unternehmenszielen vereinbar und leistbar sind.
Danach entwickeln wir qualitative Strategien und
individuelle Vorschläge zur Umsetzung.
Dabei stehen unsere vereinbarten Ziele und konkrete Anwendbarkeit in der Praxis immer im Fokus und im Vordergrund.
Entscheiden Sie sich für eine Umsetzung unserer Vorschläge, betreuen und begleiten wir Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter auf Wunsch im gesamten Prozess der Einführung und Implementierung.
Durch Workshops und Seminar gewährleisten wir, dass eine stabile und feste Basis für Ihre „Datenschutz-Zukunft“ entsteht.
Die schnellen Veränderungen in der digitalen Welt sorgen für große Ängste.
Wir sorgen für ein besseres Datenschutz-Verständnis und somit für eine höhere Akzeptanz.
Auch nach dem „Setup“ und „initialen Start“ sind wir weiterhin Ansprechpartner für Sie und Ihr Unternehmen.
Durch regelmäßige Updates z.B. in Form von Workshops oder Überprüfungen bleiben Sie am Ball und gewährleisten damit, dass Ihre Unternehmensentwicklung weiter erfolgreich verläuft.
Personenbezogene Daten sind nach europäischem Recht (EU DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Dieses schließt auch die Informationen ein, die auf natürliche Personen beziehbar sind.
Im Besonderen können personenbezogene Daten zum Beispiel politische oder religiöse Ansichten, Gesundheitsdaten, Sexualität und die kulturelle oder ethnische Abstammung/Herkunft sein. Nach Ansicht des Gesetzgebers sind diese „besonders schützenswert“.
Die DSGVO ist für kleine wie für große Unternehmen gleichermaßen gültig und rechtsverbindlich. An alle Unternehmen werden dieselben Anforderungen gestellt, wenn es um Nachweise, Speicherung, Sicherheit und Schutz der erhobenen Daten geht. Um rechtskonform agieren zu können, erfordert es ein gutes Wissen zur Gesetzeslage und zu den daraus entstehenden Anforderungen an Ihr Unternehmen.
Hierbei unterstützen wir Sie.
Beim Datenschutz geht es darum, ob Daten erhoben oder gespeichert werden dürfen.
Datensicherheit beschreibt den Schutz vor unrechtmäßigem Zugriff auf Daten.
Seit dem 25. Mai 2018 müssen alle arten von Datenpannen genaustens dokumentiert werden. So will es Art. 33 Abs. 5 EU-DSGVO.
Darüber hinaus müssen solche Pannen, bei denen ein Risiko für die Betroffenen in Hinblick auf Rechte und Freiheiten entsteht innerhalb von 3 Tagen (72 Stunden) an die zuständige Datenaufsichtsbehörde gemeldet werden. In Deutschland ist dies eine zentrale Stelle je Bundesland.
Solche Datenpannen können beispielsweise sein, wenn Briefe oder E-Mail falsch versendet oder Pakete falsch adressiert werden, Akten verloren gehen oder USB-Stick oder andere Datenträger entwendet werden.
Paulinenstraße 66
88046 Friedrichshafen
Fon: 0 75 41 / 590 88 89
E-Mail: info@lanz.info
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten zu können.
Datenschutzerklärung öffnenEinstellungenWir nutzen Cookies, damit wir wissen wann und wie Sie unsere Website nutzen. Zudem können wir durch die Nutzung von Cookies das Nutzungserlebnis verbessern und die Beziehung mit unserer Website individualisieren.
Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Einstellungen selber treffen. Beachten Sie jedoch, dass die Blockierung einzelner Dienste dazu führen kann, dass das Nutzungserlebnis unserer Website drastisch eingeschränkt wird.
Diese Cookies und Dienste sind essentiell wichtig für die Nutzung unserer Website.
Da diese Cookies notwendig sind um unsere Seite funktional nutzen zu können, können Sie diese nicht blockieren. Es besteht aber die Möglichkeit die Cookies über den Browser zu blockieren und löschen.
Diese Cookies und Daten helfen uns in aggregierter Form und anonymisiert (IP Anonymizing) zu verstehen wie unsere Website verwendet wird, wie effektiv unsere Marketing Kampagnen sind oder um das Nutzungserlebnis zu personalisieren und Anwendungen bereitzustellen, welche das Erlebnis erweitern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Besuche tracken und untersuchen, dann können Sie diesen Dienst hier abschalten:
Wir verwenden auch andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen hier dieses Tracking zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen das Nutzungserlebnis und die Art, wie Sie unsere Website konsumieren extrem einschränkt. Die Änderungen werden nach dem Neuladen der Seite angewandt.
Google Webfont Einstellung:
Google Map Einstellung:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung