Cybersicherheit auslagern
Lagern Sie die Verwaltung Ihrer Firmendaten aus?
Mal ehrlich: Wer ein Unternehmen führt, konzentriert sich auf sein Hauptgeschäftsfeld und dessen Organisation, beziehungsweise Durchführung. Da steht Cybersicherheit nicht ganz oben auf der Agenda. Stopp! Hier sollte schnellstens ein Umdenken stattfinden. Wer Pech hat und beispielsweise gehackt wird, dem könnte das teuer zu stehen kommen. Es ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) daher eine gute Idee, alle Aufgaben rund um Online-Daten abzugeben.
Warum es Sinn macht, das Thema Cybersicherheit in die Hände von Experten außerhalb des Unternehmens zu legen? Firmen, die sich rein mit diesem Thema beschäftigen, sind stets umfassend über alle neuen Arten der Cybersicherheitsbedrohungen informiert und können entsprechende Konfigurationen vornehmen. Die Bedrohungslage wird sozusagen außer Haus eingeschätzt und entschärft.
Fachkräfte sind teuer
Ein weiteres Argument für die Auslagerung der Cybersicherheit ist die Frage nach den Fachkräften. Davon gibt es nach wie vor viel zu wenig, was deren Gehälter in ungeahnte Höhen schnellen lässt. Für KMU ist es schwierig hier in Konkurrenz zu den großen Firmen zu treten und eine gute Fachkraft anzuheuern.
Dann wäre da noch das „As-a-Service-Modell“. Heißt, Unternehmen zahlen nur für die Dienstleistungen, die sie auch wirklich in Anspruch nehmen. Sie kommen nicht mehr für Wartung, Aktualisierungen, Upgrades und andere verwaltungstechnische Kosten auf, die immer wiederkehren. Damit senken sich die Gesamtbetriebskosten.
Sicherheit aus einer Hand
Fakt ist auch: Sicherheitsdienste nach Bedarf zu erweitern, sprich, völlig flexibel zu sein, funktioniert nur mit cloud-basierten Managed Security-Services. Dort gibt es keine Erweiterungseinschränkungen. Im Bereich der lokal gehosteten Lösungen schon.
Security-Services aus einer Hand erleichtern die Überwachung des gesamten Sicherheitsnetzwerks. Die Aufgaben an verschiedene Dienstleister zu verteilen, birgt da ein deutlich höheres Risiko. Ganz zu Schweigen von der Komplexität von Einrichtung und Wartung, die mit nur einem Anbieter deutlich geringer und einfacher zu überschauen sind. Ganz wie nebenbei steigert die Automatisierung von Aufgaben die Effizienz eines Unternehmens, weil es mehr Zeiträume für seine eigentlichen, ursprünglichen Herausforderungen hat.
Autor:
Stefan Lanz
Ich bin IT-Experte für Digitale Transformation, Daten- und IT-Sicherheit. Ich bin IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sachverständiger, Datenschützer, Coach und Berater für Unternehmen seit 1995. Mehr zu mir finden Sie hier.