Cyberangriffe verursachen Milliardenschäden in der deutschen Industrie
68 %, das sind mehr als zwei Drittel der deutschen Mittelständler, wurden in den vergangenen zwei Jahren das Opfer von Sabotage, Spionage im Internet oder sind von Datendiebstahl betroffen. Der Digitalverband Bitkom beziffert eine Schadenshöhe von mehr als 43 Milliarden Euro.
Thomas Haldenwang, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, betont, dass es sich hierbei nicht um seltene Einzelfälle der Wirtschaftssabotage, Social Engineering oder von illegalem Technologietransfer handelt.
Besonders häufig wurden IT und Telekommunikationsgeräte selbst gestohlen oder auch sensible Daten durch die Hacker abgegriffen. Dabei handelte es sich sehr häufig um Patente und Finanzdaten der Unternehmen.
Wer nicht in IT Sicherheit investiert handelt fahrlässig, so urteilt der Präsident der Bitkom Achim Berg. Er stellt weiterhin fest, dass bis heute viele Unternehmen egal welcher Größe IT Sicherheit auf die leichte Schulter nehmen. Häufig geschieht dies aufgrund von mangelndem Wissen.
Wichtig zu wissen ist, dass es sich sehr häufig bei den Tätern um solche aus den eigenen Reihen oder aus dem Umfeld des Unternehmens handelt. Bei über 60 % der Betroffenen sind die Täter aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter.
Daraus lässt sich ableiten, dass motivierte geschulte und aufmerksame Mitarbeiter der wohl beste und effektivste Schutz vor Cyber-Sabotage sind.
Wir helfen Ihnen Ihre Mitarbeiter zu Schulen und zu sensibilisieren. Mit einem speziellen auf KMU abgestimmten Programm in Form von Vorträgen und Workshops helfen wir Unternehmen sich sicherer durch die digitalisierte Welt zu bewegen und den Gefahren besser begegnen zu können.